Warum Du Latein wählen solltest?
Noch vor 25 Jahren konnte ein bekannter französischer Latinist beklagen:
„Aus den Texten kommen nur Krieger, Tugenden, Gefangene, Schwerter und Hinterhalte, Gelage, Wogen und Schiffe, lauter langweilige, feierliche und kalte Dinge, ohne Farbe, ohne Relief, ohne Leben.“
Jules Marouzeau, Das Latein.- 1969
Diese Zeiten sind längst vorbei. Heute sind wir, die Vertreter der klassischen Sprachen, von unseren Olymp heruntergestiegen und lassen die Schöpfungen der Griechen und Römer in unserer Welt heimisch werden – in ihrer ganzen faszinierenden Vielfalt. Dabei wird nichts ausgeklammert – auch das Schreckliche nicht. Zum Beispiel die Gladiatorenkämpfe oder Caesars Völkermord an den Galliern. Entscheidend ist, dass wir Lateinlehrer und -lehrerinnen nicht von einem fernen Einst Zeugnis ablegen. Oder – was noch schlimmer ist – auch die eindrucksvollste Literatur zu Vokabel- und Grammatikübungen verkommen lassen. Heute erlebt Ihr, unsere Lateinschüler und -schülerinnen, eine spannende Expedition ins Unbekannte, bisweilen Dunkle immer Gefährliche, wobei Euch gleichzeitig Eure eigene gegenwärtige Welt bekannter, heller, wohl aber nicht weniger gefährlich vor Augen tritt.
Es gibt auch ein paar strategische Vorteile bei der Wahl des Faches Latein in der Oberstufe, über die wir Euch gerne im persönlichen Gespräch informieren
Valete! Et bene vertat!
Die Unterrichtsinhalte im Überblick
Im GK:
Im LK:
Im GK:
Im LK: