Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom; sobald man aufhört, treibt man zurück.
Benjamin Britten
Die meisten AG beginnen ab sofort oder der Termin ist auf einem Aushang bekannt gegeben. Bei Fragen wendet euch bitte an die entsprechenden Verantwortlichen.
wir möchten euch auf Aktivitäten im realen englischsprachigen Arbeitsumfeld vorbereiten und eure Sprachkenntnisse im unternehmerischen und sozialen Bereich ausbauen.
recherchieren zu einem ausgewählten Thema, gerne unterstützt von den iPads der Schule; Produkt: keynote-Präsentationen und selbst gedrehte Videos zu den Themen.
Fotos machen kann jeder! Ob mit Handy oder teurer Kamera, die Grundlagen sind immer dieselben und haben meist wenig mit tollen Fotos zu tun. Blickwinkel, Regeln und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene. Gemeinsam werden Fotos erarbeitet und neue Dinge ausprobiert.
wir pflegen die Hochbeete an unserer Schule. Gartengeräte und Handschuhe stehen zur Verfügung, wetterfeste Schuhe wären prima. In den Wintermonaten (November bis März) pausieren wir.
wir beginnen mit einfachen Luftschlangen, aus denen man schon erste Weihnachtsgeschenke machen kann. Dann üben wir verschiedene Maschen, um kleine „Sorgenfresserchen“ oder andere Figuren zu entwerfen.
das jahrgangsübergreifende Orchester übt verschiedene Stücke aus den Bereichen Rock/Pop/Klassik/Jazz ein. Die „rÖhrenwerke“ sind elementarer Bestandteil von vielen Schulveranstaltungen.
theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 – 8
was wir machen:
es soll ein Theaterstück einstudiert und aufgeführt werden. Voraussetzungen: Spaß am Theaterspielen, Bereitschaft Text auswendig zu lernen und auf einer Bühne zu stehen.
Zeit & Ort:
dienstags, 7. bis 8. Stunde, Kollegraum A
Einfach zum ersten Treffen kommen, informieren, fragen – mitmachen!