„Wir за мир“ – Sprachentag Russisch im Zeichen von Frieden und Verständigung

NewsStartseiteKommentare deaktiviert für „Wir за мир“ – Sprachentag Russisch im Zeichen von Frieden und Verständigung

Am gestrigen Dienstag, den 8.11.22, fand in der Marienschule Euskirchen ein Fest der Verständigung und des friedlichen Miteinanders von Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW statt.

Der Russischlehrerverband NRW hatte diesen Tag als Alternative zur herkömmlichen „Russischolympiade“ organisiert. Die Idee war es, RussischneulernerInnen, HerkunftssprecherInnen sowie ukrainische SchülerInnen zusammenzubringen um gemeinsam kreativ zu sein.

„Ich wünsche mir nun für den Sprachentag Russisch hier an der Marienschule Euskirchen, dass wir alle gemeinsam, egal wo wir herkommen und in welcher Sprache wir träumen, jede Ohnmacht überwinden und ein starkes, aktives Zeichen der Völkerverständigung und des Friedens senden – … getreu dem Motto: „Wir за мир!“ (Wir für den Frieden), so Schulleiter Michael Mombart.

Und so arbeiteten mehr als 250 SchülerInnen in insgesamt 23 Gruppen an der Erstellung eines Videos zu der beliebten russischen Trickfilmserie „Mascha und der Bär“.

Thema für alle Gruppen war Maschas Schulzeit von der Einschulung bis zum Abitur und mit vielen kreativen und witzigen Einfällen entstand so ein 40minütiger Film.

Auch das BGL war mit sechs Schülerinnen und Schülern sowie zwei Lehrkräften vertreten.
Adelia Gart und Alexandra Güntzel aus der EF befassten sich mit dem Thema „Mascha muss den Bären trösten, da er Liebeskummer hat …“.

Aus der Q1 entwickelten Xenia Alles und Melanie Haas kreative Ideen zu Maschas 10. Geburtstag, während Gianna Höffner und Sandro Wrede, ebenfalls Q1, das Ende von Maschas Schulzeit mit Zeugnisverleihung und Abiball planten.

Neben der Filmproduktion war ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung das von allen gemeinsam gesungene Lied „Мир без войны“ – Die Welt ohne Krieg, dessen Refrain aus russischen, ukrainischen und englischen Zeilen bestand. Es war ein eindrucksvoller Chor, der das Anliegen des Tages noch einmal sehr überzeugend vermittelte.

„Es war ein sehr schöner Tag und eine gelungene Abwechslung vom Schulalltag“, so Sandro Wrede, stellvertretend für die mitgereisten SchülerInnen und das Lehrerteam, bestehend aus Frau Dr. Ernst-Fabian und Herrn Artschwager.

A. Ernst-Fabian

  • Archive

© 2023 Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid