Am dritten und vorletzten Tag der 29. Schüler-Stadtmeisterschaften sicherte sich die Altersgruppe C des Bergstadt-Gymnasiums souverän den Turniersieg.

In der Gruppenphase trafen die Kicker des BGL in der Dreier-Gruppe A auf die beiden Staberger Gymnasien. Mit einem 4:0 Sieg im ersten Gruppenspiel folgte gegen das Zeppelin Gymnasium ein 2:0 Sieg gegen das Geschwister Scholl Gymnasium. Als souveräner Gruppensieger zog das BGL ohne Punktverlust und ohne Gegentor in das Finale ein. Jedoch spiegeln die klaren Endergebnisse die hohe Intensität der Spiele nur unzureichend wieder. Die lange Spielzeit von 2×18 Minuten pro Spiel und das extrem heiße Wetter machte den Jungs extrem zu schaffen. Hinzu kam, dass traditionell in den Duellen gegen die beiden anderen Lüdenscheider Gymnasien immer etwas Rivalität und „Derby Stimmung“ herrscht, wodurch der Wettkampfcharakter um ein Höchstmaß angestachelt wird.
Parallel dazu setzen sich die Titelverteidiger der Theodor Heuss Realschule im Duell der Realschulen sowohl im Hin-, als auch im Rückspiel mit jeweils hohen Siegen gegen die Richard Schirrmann Realschule durch und sollten nun auf das schon für das Finale qualifizierte Bergstadt Gymnasium treffen.

Dieses Finalspiel sollte letztendlich die langersehnte Spannung im Turnier herbeibringen. Beide Teams, durch die Trikotsätze der Veranstalter zusätzlich motiviert, hatten sich von Anfang an nichts zu schenken. Somit war das Spiel, trotz völlig unterschiedlicher Ansätze und Herangehensweise beider Mannschaften, zu jeder Zeit ausgeglichen und unberechenbar: Während die Schützlinge von Olaf Reuber versuchten durch individuelle Momente starker Einzelspieler in ihrem „Star-Ensemble“ zu profitieren, setzen die Bergstädter unter der Regie von Neu-Abiturient Mert Can Cetin und Betreuer Bernd Mai auf eine geschlossene Mannschaftsleistung und den Glauben an das Team. Jeder für kämpfte für Jeden bis zum Umfallen bis zur letzten Minute. Ilyas Ansah schoss das BGL noch vor dem Halbzeitpfiff verdient in Führung. Jedoch konnten die Realschüler kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit durch Marius Zentler ausgleichen. Die Bergstädter, die ihr erstes Gegentor im Turnierverlauf kassierten, zeigten sich wenig geschockt. Dieser Gegentreffer sollte auch das einzige Gegentor bleiben. Mit zwei Toren durch Panagiotis Dofis und Christos Delinaoum baute man die Führung mit einem Doppelschlag auf zwei Tore aus. Diese Führung wurde letztendlich erfolgreich über die Zeit gebracht und somit war der Titelverteidiger vom Wefelshohl entthront. Nun hatte der Jubel keine Grenzen mehr. Neben dem Turniersieg freuten sich die Schüler des Bergstadt-Gymnasiums auch über den gewonnen Trikotsatz. Trotzdem wurde sich am Ende in fairer Sportsmann Manier gegenseitig abgeklatscht und gratuliert, schließlich kennen sich die Jungs vom Vereinssport und sind gut befreundet.

Das Bergstadt Gymnasium indes kann sich auf eine rosige Zukunft im Fußballsport freuen: Auch wenn der über die letzten Jahre sehr erfolgreiche 98er Jahrgang die Schule bereits verlassen hat. In den beiden kommenden Altersgruppen, mit denen das Berstadt-Gymnasium als erfolgreichste Lüdenscheider Schule mit Platz 1 (WK III) und dem überraschendem zweiten Platz die Stadtmeisterschaften 2017 verließ, steckt viel Potenzial mit Blick auf die Zukunft und die Hoffnung auf weitere Erfolge.
M. Cetin